top of page

Blog GOT

Kompakt. Verständlich. Praxisorientiert.

Logo von Blog GOT

«Genug gegrübelt lieber Kopf!» von Katharina Tempel - Buchempfehlung

Achtung, kleine Vorwarnung: Für mich ist es eines der besten deutschen Sachbücher die ich je gelesen habe! Bitte wundern Sie sich also nicht, sollte dieser Beitrag nun nur positive Zeilen enthalten! Ich würde gar behaupten es wäre gut, wenn das Buch in unser Grundbildungssystem mitaufgenommen wird. Weshalb? – In diesem Blogartikel.


Dr. Katharina Tempel ist Diplom-Psychologin, Online-Coach und (Spiegel-Bestseller-)Autorin. 2024 veröffentlichte Sie das Buch «Genug gegrübelt lieber Kopf!» über den Verlag, GRÄFE UND UNZER VERLAG GmbH (GU, www.gu.de).


Das Buch durfte mich kürzlich bei meinen Geschäftsreisen über Slowenien, Kroatien und Polen begleiten. Und ich war/bin begeistert. Dr. Tempel hat es geschafft, in knackigen 190 Seiten im Taschenbuchformat eine Wegleitung, quasi ein Handbuch, zu beschreiben, wie Sie mit Ihren Gedanken umgehen können (sollten).


Verkopfen Sie sich manchmal? Leiden Sie an «Overthinking»? Oder neigen Sie dazu, immer vom Allerschlimmsten auszugehen? Dann müssen Sie dieses Buch unbedingt lesen!


Buchcover: "Genug gegrübelt lieber Kopf! von Katharina Tempel, Fotografie Michael Becker, 16. April 2025
Buchcover: "Genug gegrübelt lieber Kopf! von Katharina Tempel, Fotografie Michael Becker, 16. April 2025

«Genug gegrübelt lieber Kopf! Wie du dich von quälenden Gedanken befreist und mehr Leichtigkeit gewinnst» - Katharina Tempel


Meiner Meinung nach steckt in dem Buch viel mehr, als es auf den ersten Blick, auch aufgrund des gewählten Titels, den Anschein hat. Das Buch gibt den Menschen eine Wegleitung an die Hand, wie sie mit ihren Gedanken umgehen können, um Sie für sich zu nutzen (und nicht um unter ihnen zu leiden). Der Mensch ist nicht seine Gedanken. Der Mensch ist auch nicht seine Emotionen. Wie es die deutsche Grammatik bereits beschreibt: Wir haben Gedanken und wir haben Emotionen. Aber wir sind sie nicht.


Das Buch hat einen klaren roten Faden. Auf den ersten Seiten beschreibt Dr. Tempel die allgemeine Problematik hinter dem berühmten «Gedankenkarussell», unter dem Motto «Viel gedacht, nichts gebracht» (ein Spruch, welchen Sie auch als einen Titel Ihrer Unterkapitel gewählt hat). Anschliessend geht Sie näher darauf ein, «wie Gedanken unser Leben formen» (ebenfalls ein gewählter Titel, grossartig!) und wie uns diese leider auch stark im negativen beeinflussen können.


«Die grössten Hindernisse für das Leben sind die Erwartungen, die du in deinem Kopf erschaffst.» - Marcus Valerius Martialis.


Mit tollen Alltags- und auch personenbezogenen Beispielen schafft es Dr. Tempel, den Leser über die einzelnen Kapitel zu begleiten, um so ein bestmögliches Verständnis der wesentlichen Punkte und Problematiken zu fördern. Katharina Tempel beschreibt hierbei ergänzend auch mögliche Problemstellen im Denken selbst. Bspw. auch das Drama hinter dem Vergleich, welcher einen jedes Glückes berauben kann. Oder der innere Kritiker, der zu viel Raum einnimmt, wenn man ihn einfach machen lässt. Dr. Tempel nimmt hier bspw. auch das tolle Zitat von George Bernhard Shaw mit auf: «Der Mensch ist das einzige Lebewesen, das von sich eine schlechte Meinung hat.»


Mit den Kapiteln «Vom Grübeln zur Gelassenheit» (ab Seite 121) und «Raus aus dem Kopf – Rein ins Leben» (ab Seite 141) macht die Autorin anschliessend die Kehrtwende mit vielen Praxisbeispielen, Geschichten und Tipps, was Sie von dem Buch für Ihr persönliches Leben mitnehmen können und was Sie ggf. als Sofortmassnahme umsetzen können. Dr. Tempel beschreibt hierbei auch mehrere Modelle, unteranderem auch die ABA-Methode (Ankern, Blickwinkel ändern und Atmen – im Sinne: Den Fokus neu einstellen), welche Sie im Alltag auf sehr einfacher Basis unterstützen können.


Das Beste? Ab Seite 176 gibt’s dann nochmals eine kurze Zusammenfassung zu allen wichtigen Themen. Dr. Tempel beschreib dies eingangs: «Ein Buch ist zu lang, doch unsere Aufmerksamkeitsspanne ist begrenzt. Zeit, das Wichtigste der vergangenen Kapitel noch einmal zu wiederholen.»


Das Buch ist sehr "augen"- und leserfreundlich aufgebaut. Mit vielen Bildern, Zitaten und hervorgehobenen «Kernsätze», die den Fokus auf das wesentliche lenken, und den Leser zum mitdenken und ständigen reflektieren einladen.


«Nur wer gelernt hat sich von seinen eigenen Gedanken zu distanzieren, kann inneren Frieden finden.» - Buddhistische Weisheit.

 

Ich kann das Buch nur wärmstens empfehlen.

 

Kommentare


Kostenlosen Newsletter abonnieren

Kategorien

Kontakt aufnehmen

Newsletter abonnieren

Social Media

  • Facebook
  • LinkedIn

Der Business-Blog zur

Inspiration

Motivation

Unterhaltung

bottom of page