top of page

Blog GOT

Kompakt. Verständlich. Praxisorientiert.

Logo von Blog GOT

Kalt Duschen - Warum es grossartig ist!

Aktualisiert: 30. Jan.

Kalt duschen oder im Generellen Kältetherapie ist ein Thema, das immer mehr Menschen fasziniert. Das kalte Duschen soll viele gesundheitliche Vorteile mit sich bringen – aber was steckt wirklich dahinter? Ist es nur eine Modeerscheinung oder kann es tatsächlich positive Auswirkungen auf Körper und Geist haben?


In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Vorteile von kaltem Wasser und warum es sich lohnt, ab und an mal kalt zu duschen.


Frost Schneeflocken
WIX Media: "Frost", www.wix.com


Stärkung des Immunsystems


Regelmässiges kaltes Duschen hat nachweislich positive Auswirkungen auf das Immunsystem. Studien haben gezeigt, dass kaltes Wasser die Produktion von weissen Blutkörperchen anregt. Diese Zellen sind entscheidend für die Bekämpfung von Infektionen und Krankheitserregern. Mit regelmässigen kalten Duschen, kann das Immunsystem auf natürliche Weise gestärkt werden. Studien zeigen jedoch, dass eine Regelmässigkeit zwingend erforderlich sei, um einen nachweislichen Effekt zu erzielen.


Erhöhte Durchblutung


Kalt duschen regt die Blutzirkulation an. Ist der Körper kaltem Wasser ausgesetzt, zieht sich die Blutgerinnung in den inneren Organen zusammen, um Wärme zu speichern. Wechselt man anschliessend auf warmes Wasser oder beendet schlicht die kalte Dusche, dann erweitern sich die Blutgefässe wieder und fördern so die Durchblutung. Dies kann langfristig die Blutzirkulation im gesamten Körper verbessern, was zu einer besseren Sauerstoffversorgung der Zellen und einer schnelleren Heilung von Verletzungen führt.


Steigerung der Energie und Wachsamkeit


Die kalte Dusche kann wie ein echter Energiebooster wirken. Schon das Eintauchen in kaltes Wasser löst eine Kettenreaktion im Körper aus, bei der die Produktion von Endorphinen und Adrenalin angeregt wird. Diese Hormone erhöhen nicht nur die Energie, sondern sorgen auch für ein Gefühl der Wachsamkeit. Kalt duschen ist also bspw. der perfekte Wachmacher am Morgen, um den Tag mit mehr Fokus und Klarheit anzugehen.


Besserer Schlaf


Obwohl es kontraintuitiv erscheint, kann Kalt duschen auch dem Schlaf zugutekommen. Eine kalte Dusche aktiviert das parasympathische Nervensystem, das für Entspannung und Regeneration zuständig ist. Dies kann zu einer verbesserten Schlafqualität führen, da der Körper insgesamt weniger gestresst ist und sich besser entspannen kann.


Verbesserte Haut- und Haargesundheit


Kalt duschen hat auch in dieser Hinsicht Vorteile. Während heisses Wasser die Haut austrocknen und die natürlichen Öle entfernen kann, hilft kaltes Wasser dabei, die Poren zu schliessen und das natürliche Feuchtigkeitsgleichgewicht zu erhalten. Dies kann helfen, Hautirritationen zu reduzieren.. Auch für das Haar kann kaltes Wasser von Vorteil sein: Es schliesst die Haarschuppen und sorgt dafür, dass das Haar glänzender und weniger anfällig für Schäden ist.


Erhöhte Willenskraft und mentale Stärke


Es erfordert Überwindung, sich regelmässig kaltem Wasser auszusetzen – und genau das macht es zu einem ausgezeichneten Training für die Willenskraft. Kalt duschen lehrt, mit Unannehmlichkeiten umzugehen und sich nicht von Momenten der Überwindung zurückhalten zu lassen. Im Laufe der Zeit kann diese mentale Stärke in anderen Lebensbereichen Anwendung finden und helfen, auch in stressigen Situationen ruhig und fokussiert zu bleiben.


Verbesserung der Stimmung und Reduktion von Stress


Kalt duschen hat erwiesenermassen eine antidepressive Wirkung. Der Körper reagiert mit einer Ausschüttung von Endorphinen – den sogenannten „Glückshormonen“. Diese sorgen für ein Gefühl von Wohlbefinden und können die Symptome von Stress und Angstzuständen lindern. Es ist also kein Wunder, dass kalte Duschen von vielen als eine Art „natürliche Therapie“ gegen Stress genutzt werden.


Fettverbrennung und Gewichtsverlust


Ein weniger bekannter Vorteil des Kalt Duschens ist die Unterstützung beim Fettabbau. Kaltes Wasser fordert den Körper heraus, Wärme zu produzieren, um die Körpertemperatur zu stabilisieren. Bei längerer und regelmässiger Aussetzung, wird vom Körper "braunes Fett"* aktiviert. Eine spezielle Fettart, die Kalorien verbrennt, um Wärme zu erzeugen. Dadurch kann regelmässiges kaltes Duschen langfristig den Stoffwechsel anregen und beim Gewichtsverlust helfen.


*Aerzteblatt.de hat hierzu einen umfassenden Artikel veröffentlicht. Alles zum Thema "braunes Fett" finden Sie hier.


Steigerung der körperlichen Regeneration


Sportler schwören auf kalte Duschen oder Eisbäder, um die Regeneration zu fördern. Das kalte Wasser reduziert Entzündungen und hilft, Muskelverspannungen zu lösen. Wenn du regelmässig intensive körperliche Aktivitäten ausführst, kann eine kalte Dusche die Heilungsprozesse beschleunigen.



Kalte Duschen - Mehr als nur Quälerei


Die Vorteile des Kalt Duschens sind vielfältig. Es ist eine einfache, aber wirkungsvolle Methode, den Körper und Geist herauszufordern, zu regenerieren und zu stärken.


Wie Wim Hof sagen würde: "Kämpfe nicht gegen die Kälte. Umarme sie einfach."



Fragen und Antworten rund ums Thema:


Welche Vorteile hat kaltes Duschen für die Gesundheit?

Kaltes Duschen wird mit verschiedenen gesundheitlichen Vorteilen in Verbindung gebracht:

  • Verbesserte Durchblutung: Kaltes Wasser kann die Blutzirkulation anregen, indem es die Blutgefässe verengt und den Blutdruck erhöht.

  • Stärkung des Immunsystems: Es gibt Hinweise darauf, dass kaltes Duschen das Immunsystem stärkt, da es den Körper dazu anregt, mehr weisse Blutkörperchen zu produzieren.

  • Erhöhte Wachsamkeit: Der plötzliche Kältereiz kann die Produktion von Endorphinen und anderen Stresshormonen anregen, was zu einem schnellen Energieschub führt.

  • Stressabbau: Langfristig kann kaltes Duschen helfen, den Körper widerstandsfähiger gegenüber Stress zu machen.

  • Verbesserung der Haut und Haare: Kaltes Wasser schliesst die Poren der Haut und die Schuppenschicht der Haare, was zu gesünderer Haut und glänzenderem Haar führen kann.


Wie sollte man mit kaltem Duschen beginnen?

Zu Beginn ist es ratsam, langsam zu beginnen:

  • Allmähliche Anpassung: Starten Sie mit lauwarmem Wasser und senken Sie die Temperatur nach und nach, sodass sich der Körper an die Kälte gewöhnen kann.

  • Kurze Intervalle: Beginnen Sie mit kurzen kalten Duschphasen von 30 Sekunden und steigeren Sie die Zeit allmählich,.

  • Atmung: Achten Sie darauf, ruhig und tief zu atmen, um den Schock des kalten Wassers zu überwinden.


Gibt es Risiken oder Nebenwirkungen beim kalten Duschen?

Kaltes Duschen ist nicht für jeden geeignet und kann bei bestimmten Personen Nebenwirkungen oder Risiken haben:

  • Herzprobleme: Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder hohem Blutdruck sollten vorsichtig sein, da kaltes Wasser die Herzfrequenz und den Blutdruck erhöhen kann.

  • Kälteschock: Ein plötzlicher Temperaturwechsel kann einen Schock auslösen und bei empfindlichen Personen zu Problemen führen, z. B. zu Hyperventilation oder Kreislaufproblemen.


Wie lange sollte man unter kaltem Wasser duschen?

Für die meisten Menschen reicht es, 2 bis 5 Minuten unter kaltem Wasser zu duschen. Es ist jedoch wichtig, auf den eigenen Körper zu hören und die Dauer der kalten Dusche zu reduzieren, wenn es unangenehm wird.


Wie wirkt sich kaltes Duschen auf den Schlaf aus?

Kaltes Duschen kann die Schlafqualität positiv oder negativ beeinflussen, abhängig davon, wann es durchgeführt wird:

  • Am Morgen kann kaltes Duschen wach machen und den Kreislauf anregen, was ideal für den Start in den Tag ist.

  • Abends kann kaltes Duschen jedoch den Körper eher aufregen und den Schlaf erschweren. Wer Schwierigkeiten hat, nach einer kalten Dusche zu schlafen, sollte lieber eine warme Dusche am Abend nehmen.


Kann kaltes Duschen helfen, Muskelschmerzen zu lindern?

Ja, kaltes Duschen oder eine kalte Dusche kann helfen, Muskelschmerzen und Entzündungen zu lindern. Das kalte Wasser verengt die Blutgefässe, wodurch Entzündungsstoffe schneller abtransportiert werden. Deshalb setzen auch Sportler auf Kaltwasserbäder.


Wie beeinflusst kaltes Duschen die Stimmung? Hat kaltes Duschen Einfluss auf die Hormone?

Kaltes Duschen kann die Stimmung positiv beeinflussen, da es die Produktion von Endorphinen (Glückshormonen) fördert. Ausserdem kann es das Gefühl von Erfrischung und Lebendigkeit steigern, was zu einem besseren allgemeinen Wohlbefinden führen kann.


Gibt es wissenschaftliche Belege für die Vorteile von kaltem Duschen?

Es gibt einige wissenschaftliche Studien, die die positiven Effekte von Kaltwassertherapie und -duschen auf die Durchblutung, das Immunsystem und den Stressabbau unterstützen. Jedoch sind viele der behaupteten Vorteile noch nicht umfassend bewiesen, und es ist ratsam, kaltes Duschen mit Vorsicht zu geniessen und auf den eigenen Körper zu hören.


Comments


Kostenlosen Newsletter abonnieren

Kategorien

Kontakt aufnehmen

Newsletter abonnieren

Social Media

  • Facebook
  • LinkedIn

Der Business-Blog zur

Inspiration

Motivation

Unterhaltung

bottom of page