5 Tipps, wie Sie sportlich am Ball bleiben!
- Michael Becker
- 10. Jan. 2024
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 24. Nov. 2024
Sport und Bewegung wird so manch Positives nachgesagt. Zurecht!
Sofern sich die Belastungen in einem für die jeweilige Person angemessenen Bereich hält natürlich.
Für mich war und ist Sport ein zentral wichtiger Bereich meines Lebens. Durch Kraft- und Boxtraining fordere ich mich immer wieder aufs Neue. Durch Tennis verbringe ich Zeit mit meinen Liebsten und kann dies gar noch mit dem Spass am Sport selbst verbinden. Lange Spaziergänge und Wandern helfen mir meine Gedanken zu sortieren. Sport hilft mir abzuschalten. Durch Sport bin ich im Hier und Jetzt. Sport macht mich glücklich!
Insbesondere seit Beginn meiner beruflichen Karriere ist Bewegung und Sport mein Gegenpol zum Alltag. Gerade in stressigen Zeiten kann es aber schwierig sein hier am Ball zu bleiben. Obwohl es insbesondere in diesen Zeiten so enorm wichtig wäre...
Dass dieser Bereich nicht vernachlässigt wird – Hier meine persönlichen 5 Tipps!
Tipp 1: Machen Sie es für sich.
Ganz ehrlich, es ist auch in Ordnung, wenn man nicht täglich Sport machen möchte. Manchmal haben andere Interessen und Verantwortungen Vorrang. ABER, wenn Sie sich bewegen, Sport betreiben und hier Zeit investieren, tun Sie es in erster Linie für sich selbst.
Es handelt sich hier um Ihr Wohlbefinden, um Ihren Körper, Ihre Gesundheit und um Ihre Interessen. Es ist auch absolut in Ordnung, wenn man hier nicht den Idealen einer Modezeitschrift entsprechen möchte.

Tipp 2: Machen Sie, was Ihnen Spass macht.
Es nützt nichts, sich in einem Fitnessstudio anzumelden, um einen Sport zu treiben den
man gar nicht ausüben möchte, um ein Aussehen zu erreichen, dass man gar nicht haben möchte. Dies ist nach meiner Betrachtung Zeitverschwendung.
Suchen Sie sich eine Bewegung und eine Tätigkeit die Ihnen Freude bereitet. Etwas, dass Sie gerne machen. Wenn Sie sich lieber mit Freunden bewegen oder ein Ballsport lieben, dann sollten Sie das auch machen. Wenn Sie aber jemand sind, der lieber alleine für sich an seinen Zielen arbeitet und sich bspw., wie in meinem Fall im Boxtraining an seine Grenzen bringen möchte, dann ist dies natürlich auch in Ordnung!
Tipp 3: Machen Sie es regelmässig.
Fast in jedem Sport gibt es verschiedene Leistungsniveaus. Klar, es ist auch in Ordnung, wenn man eine Sportart nur ab und zu ausübt. Grundsätzlich rate ich Ihnen aber, versuchen Sie eine Regelmässigkeit zu schaffen. Gerade dann, wenn Sie sich verbessern möchten ist ein regelmässiges Ausführen absolut erforderlich. Neben der Verbesserung hat dies auch einen netten Nebeneffekt – Sie bleiben motiviert!
Tipp 4: Nehmen Sie sich Zeit.
Egal ob ein 20min Workout am Tag, ein gemütlicher Abendspaziergang, eine kleine Jogging-Tour am Morgen, oder ein wöchentliches Training im Verein. Nehmen Sie sich hier die Zeit die Sie brauchen / möchten und die Zeit, welche Sie sich nehmen können. Je nach Lebenssituation oder Alltag wird es Ihnen nicht möglich sein, jeden Tag gleich mehrere Stunden im Fitnessstudio zu verbringen. Aber Sie sollten sich bewusst die Zeiten einplanen, in welchen Sie sich bewegen möchten.
Ich stelle mir gerne vor wie es nun wäre, wenn ich einen Hund hätte (habe ich aktuell nicht). Dann würde ich immer mit diesem Laufen gehen, da es zu dessen Grundbedürfnissen, meiner Verpflichtung und zu meinem fixen Zeitplan gehört. Ich nehme mir die Zeit! Völlig selbstverständlich.
Genau so sollte es auch ohne Hund sein. Man darf sich die Zeit nehmen, da sie wichtig ist für einen selbst. Man selbst und die Menschen im Umfeld können sich immer engagieren. Wie gesagt, vorausgesetzt, dass sich dieses Vorhaben in einem angemessenen Gleichgewicht zum eigenen Leben und die entsprechenden Verpflichtungen befindet.
Tipp 5: Treiben Sie Sport!
Ironischerweise der wohl wichtigste Tipp. Es bringt nichts sich den Kopf über die Tätigkeit und das Vorhaben zu zerbrechen. Suchen Sie nicht nach der noch besseren Motivation oder nach dem noch besseren Trainingsplan. Gehen Sie sofort in die Praxis über und bewegen Sie sich!
Commentaires