top of page

Blog GOT

Kompakt. Verständlich. Praxisorientiert.

Logo von Blog GOT

Was ist ISO 9001:2015?

Aktualisiert: 1. Mai

Wohl eine der bekanntesten Normen der Industrie - die ISO 9001.

In diesem Artikel – die Grundlage der Norm, so einfach beschrieben wie nur möglich.


ISO - International Organization for Standardization:


Hinter den drei Buchstaben ISO verbirgt sich die Internationale Organisation für Normung

– International Organization for Standardization. Tatsächlich ein Verein, nach schweizerischem Recht mit Hauptsitz in Genf.


Die ISO wurde 1947 mit dem Ziel gegründet, Standards festzulegen, die internationale Massstäbe für Qualität, Sicherheit und Prozessabläufe schaffen. D.h. hierbei ist nicht die Rede von definierten Gesetzen, sondern «lediglich» von definierten Massstäben, an denen man sich orientieren kann.


Die ISO hat über ihre Normen diverse Vorteile geschaffen. Vergleichbar mit dem metrischen System, haben bspw. Konstrukteure, Designer, Planer o.Ä. die Möglichkeit, sich bei Spezifikationen auf die Normen von ISO zu beziehen. Dies schafft klare Rahmenbedingungen für den Auftraggeber und den entsprechenden Auftragnehmer.

Als Beispiel: Eine weitverbreitete Norm in der Lohn- / Spanabhebenden-Fertigung ist die ISO 2768. Diese gibt Allgemeintoleranzen für die massliche Fertigung an, sollten keine spezifischen Toleranzen auf den Unterlagen angegeben sein. So kann sich ein Konstrukteur nur auf eine einzige Norm beziehen, ohne jegliche Dimensionen auf den technischen Unterlagen zusätzlich mit einer Toleranz beschriften zu müssen. Dies ist natürlich nun ein sehr einfaches Bespiel. Es gibt inzwischen tausende Normen, welche seitens ISO veröffentlich wurden, und welche sich als Standard in den entsprechenden Industrien integriert haben.


WIX Media: "Gesetzgebung", www.wix.com
WIX Media: "Gesetzgebung", www.wix.com

ISO 9001:2015


Die Nummer 9001 der Norm bildet die Referenz, unter welcher die Norm geführt wird. Der Zusatz des Jahres «2015» gibt die letzte Veröffentlichung / Aktualisierung der Norm an. Die ISO 9001 wurde im Jahr 1987 zum ersten Mal veröffentlicht, und seither laufend erneuert. Die letzte Revision wurde im Jahr 2015 vorgelegt.


Die ISO 9001 beschreibt Anforderungen an ein Qualitätsmanagementsystem, kurz QMS, an ein Unternehmen (Beschreibung QMS: https://www.blog-got.ch/post/qualit%C3%A4tsmanagementsystem-qms-einfach-erkl%C3%A4rt). Das heisst, die Norm beschriebt gezielt Vorgehensweisen und «Leitplanken», wie ein QMS im Unternehmen zu führen ist. Nicht mehr, und nicht weniger.


Zertifizierung nach ISO 9001:2015


Wenn Sie als Unternehmen sich nun dazu entscheiden, ein QMS in entsprechender Konformität zur ISO 9001 zu führen, haben Sie anschliessend zusätzlich die Möglichkeit, sich von einer Zertifizierungsgesellschaft überprüfen zu lassen. Bestätigt diese anschliessend die Einhaltung der Norm, wird Ihnen ein Zertifikat auf eine begrenzte Zeit ausgestellt, welches Sie nach aussen vorzeigen können.


Wichtig hierbei zu beachten: Sie können als Unternehmen ein QMS führen, auf Grundlage zur ISO 9001, oder auch nicht. ABER Sie brauchen für Ihren Geschäftserfolg und Ihr funktionierendes QMS keine Norm oder eine externe Gesellschaft. Insbesondere, da die Überprüfung durch eine Zertifizierungsgesellschaft und die Ausstellung eines Zertifikates alles andere als kostengünstig sind.


Wichtig ist, dass Sie Ihr QMS zugeschnitten auf Ihr Unternehmen einsetzen und ganzheitlich im Unternehmen pflegen (so sinnvoll und praxisnah als möglich), um zu 100% von Ihrem System profitieren zu können. Viele Unternehmen sind zwar gar in Besitz eines Zertifikates nach ISO 9001, bei näherer Betrachtung ist dies aber mehr Schein als Sein.


Die Orientierung an der ISO 9001 macht aber auf jeden Fall Sinn! Da die Norm hierbei diverse wichtige Faktoren mit einbezieht und einen roten Faden vorgibt, welcher jedes Unternehmen beim Aufbau eines QMS unterstützen kann.




Weitere Informationen / Quellen:





Comments


Kostenlosen Newsletter abonnieren

Kategorien

Kontakt aufnehmen

Newsletter abonnieren

Social Media

  • Facebook
  • LinkedIn

Der Business-Blog zur

Inspiration

Motivation

Unterhaltung

bottom of page